• de
  • en
  • zh-hant
Zenith Uhren

Zenith Uhren

Georges Favre-Jacot, gerade einmal 22 Jahre alt, ein Visionär und eine große Führungspersönlichkeit, gründete 1865 eine Uhrenfabrik, die zu einer der ersten industriellen Manufakturen moderner Prägung heranwuchs. Er inspirierte seine Mitarbeiter, revolutionierte die Welt der Uhrmacherei und schenkte ihr einen legendären Uhren-Traum: Zenith.

Technische und künstlerische Kreativität wird seither, kombiniert mit Innovationsdrang und Unternehmergeist, kultiviert. Das belegen an die 80 verschiedene Handwerksberufe, 2333 Auszeichnungen bei Chronometriewettbewerben, mehr als 300 Patente und über 600 Uhrwerkvarianten, darunter Legenden wie das Kaliber El Primero von 1969, der erste Automatik-Chronograph.

El Primero Synopsis

El Primero Synopsis

  • Gehäuse aus Roségold
  • Silberfarbenes Zifferblatt mit Soleil-Guillochierung
  • Armband aus Alligatorleder mit schützendem Kautschukfutter
  • Dornschließe aus Roségold
Captain Ultra Thin Lady Moonphase

Captain Ultra Thin Lady Moonphase

  • Gehäuse aus Edelstahl
  • Silberfarbenes Zifferblatt mit Guillochierung
  • Armband aus glänzendem, grauem Alligatorleder oder Metall-Gliederband
  • Dornschließe aus Edelstahl
Captain Ultra Thin

Captain Ultra Thin

  • Gehäuse aus Edelstahl
  • Weiß lackiertes Zifferblatt
  • Armband aus schwarzem Alligatorleder
  • Dornschließe aus Edelstahl

Eine außergewöhnliche Manufaktur

Manufaktur von Zenith

Die Architektur des Manufakturkomplexes ist einzigartig und bemerkenswert. Eine Mischung aus Glas und Metall, um die Fenster der historischen Fassade weiß und rot getünchte Ziegelsteine aus Georges Favre-Jacots eigener Ziegelei. Die insgesamt 18 Gebäude befinden sich alle noch an dem Ort, an dem ihr Gründer 1865 den ersten Stein legte.

So etwas ist heute selten, weshalb die UNESCO 2009 die erste Uhren- Manufaktur der Geschichte in das Weltkulturerbe aufgenommen hat. Die Renovierungsarbeiten sollen im Jubiläumsjahr 2015 abgeschlossen sein. In einer magischen Mischung aus High-Tech und Handwerkskunst integriert Zenith sämtliche Arbeitsvorgänge von der Teilefertigung bis zum Finish, von der Materialforschung bis zur Umformung sowie vom Prototypenbau bis zur Montage der Komplikationen und vereint unter einem gemeinsamen Dach modernste Maschinen und uralte Gewerke, die anderswo längst vergessen sind. Denn der Respekt vor der Tradition und das Streben nach Perfektion stehen stets im Vordergrund! Das Zusammenwirken all dieser Elemente in millionenfach geübten Handgriffen, getragen von einer harmonischen Unternehmenskultur, kennzeichnet Zenith als wahrhaft außergewöhnliche Manufaktur.

Visionärer Gründer

Georges Favre-Jacot Zenith

Von Anfang an kultivierte Zenith Unternehmungsgeist und Abenteuerlust, Wagemut und Forscherdrang. Immer noch höher, weiter, besser.
Die Grenzen des Machbaren verschieben, neue Horizonte erkunden, unbekannte Territorien erobern. Diese Grundhaltung bewog die Manufaktur dazu, einige der größten menschlichen Abenteuer zu begleiten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu unterstützen.

Voller Stolz schöpft die Manufaktur Zenith aus dem Erfahrungsschatz der Vergangenheit, um die Zukunft zu gestalten. Die Tradition ständiger Innovation drängt sie zu immer neuen Spitzenleistungen, unorthodoxen Lösungen, genialen Erfindungen. Um ihre Zeitmesser noch besser, schneller, präziser zu machen. Mit ihrem unbändigen unternehmerischen Geist als treibende Kraft.

Altüberlieferte Handwerkstechniken für die Zukunft erhalten und den Geist von Wagemut, Authentizität und Enthusiasmus übermitteln, der diese Manufaktur seit 1865 trägt. Das ist unsere Aufgabe.

Kontakt

Tel. +49 221 13954095

info@timesquare-cologne.de

Öffnungszeiten

Dienstag - Samstag:
10:00 - 18:00 Uhr

Anschrift

Time Square
Bahnhofsvorplatz 1
D-50667 Köln / Germany

Standort Time Square
Logo TimeSquare Köln luxuriöse Uhren