• de
  • en
  • zh-hant
Glashütte Original

Glashütte Original Uhren

170 Jahre sind vergangen, seit sich die ersten Meisteruhrmacher in der kleinen Stadt Glashütte in Sachsen niederließen. Respekt für Tradition, unendliche Geduld, Leidenschaft und Können bestimmen noch immer unser Handwerk und inspirieren die Uhrmacher bis heute. Ein reges Interesse für Wissenschaft und neue Technologien verleihen zusätzliche Tiefe und Stärke. Diese Elemente finden Ausdruck in außergewöhnlichen Uhrwerken und Komplikationen, hochfein veredelten Komponenten und einem harmonischen Design. Dies sind die Elemente eines Kunstwerks von Glashütte Original.

Zweifellos ist die Herstellung von Zifferblättern eine der schwierigsten Aufgaben bei der Fertigung hochwertiger Uhren. Neben Kreativität und höchster Perfektion sind im Herstellungsprozess größte Sorgfalt und Aufmerksamkeit unverzichtbar. Die einzigartigen Zifferblätter entstehen im rund 600 Kilometer entfernten Pforzheim, in der zum Unternehmen zugehörigen Zifferblattmanufaktur.

Die Manufaktur Glashütte Original vereint die besten uhrmacherischen Traditionen unter einem Dach und verbindet sie mit den modernsten Materialien und innovativsten Technologien. Der Begriff Manufaktur bezeichnet Uhrenhersteller, die ihre eigenen Werke entwerfen und herstellen – ein außerordentlich komplexer und zeitaufwendiger Prozess. Das Design und die Herstellung Tausender von Präzisionseinzelteilen innerhalb der Manufaktur stellen sicher, dass jedes unserer mechanischen Uhrwerke die allerhöchsten Qualitätsstandards erfüllt.

Vor der traditionellen Handmontage werden alle Werkteile vielfach geprüft, geschliffen und vorbereitet, viele werden zudem aufwendig graviert und veredelt. Die typische Dreiviertelplatine mit Glashütter Streifenschliff ist eines der unverwechselbaren Merkmale der Uhren von Glashütte Original. Kenner schätzen zudem die Vielzahl galvanisierter Oberflächen, polierter Stahlteile, verschraubter Goldchatons, gebläuter Schrauben, anglierter Kanten, handgravierter Verzierungen und die Schwanenhals-Feinregulierung in Simplex- oder Duplex- Ausführung.

Selbst für ein einfaches Werk von Glashütte Original benötigt der Uhrmacher mehrere Stunden, um es zu montieren. Kompliziertere und anspruchsvollere Werke mit beeindruckenden Komplikationen – wie zum Beispiel der Senator Chronometer Regulator oder der Senator Tourbillon – beanspruchen die ganze Aufmerksamkeit eines Meisteruhrmachers von bis zu zwanzig Arbeitstagen.

Nach der Endmontage und Feinjustierung aller Komponenten wird jede Uhr nochmals intensiv getestet: Ganggenauigkeit, Wasserdichte, Stoßfestigkeit und weitere Parameter werden gründlich geprüft. Erst wenn die gesamte Prüfreihe erfolgreich absolviert wurde, kann der künftige Besitzer sein Meisterwerk von Glashütte Original entgegennehmen.

PanoMaticInverse Edelstahl

PanoMaticInverse Edelstahl, Referenz: 1-91-02-02-02-30

Ø 42 mm, Manufaktur-Automatikwerk, Stunde/Minute/Kleine Sekunde dezentral, Panoramadatum, Zifferblatt galvanisch rhodiniert mit blauen Appliken, Werk hochfein vollendet, Stahlteile poliert, Schrauben gebläut, Platine mit Glashütter Streifenschliff, Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung, Louisiana- Alligatorlederband blau mit Edelstahlfaltschließe, wasserdicht bis 5 bar.

Senator Handaufzug Skelettierte Edition Rotgold

Senator Handaufzug Skelettierte Edition Rotgold, Referenz: 1-49-18-01-05-30

Ø 42 mm, Manufaktur-Handaufzugwerk, Stunde/Minute zentral, Werk hochfein vollendet, skelettiert, von Hand graviert, anglierte/polierte Kanten, polierte Stahlteile, gebläute Schrauben, Schwanenhals-Feinregulierung, Zifferblatt skelettiert, galvanisch silber mit römischen Ziffern schwarz, Saphirglasboden, Louisiana-Alligatorlederband schwarz mit Rotgold-Faltschließe, wasserdicht bis 5 bar.

Senator Chronograph Panoramadatum Platin

Senator Chronograph Panoramadatum Platin, Referenz: 1-37-01-02-03-30

Ø 42 mm, Manufaktur-Automatikwerk, Panoramadatum, Gangreserveanzeige, Doppelfederhaus, Schwanenhals-Feinregulierung, Zifferblatt Massivgold, von Hand anreibeversilbert, Saphirglasboden, Louisiana-Alligatorlederband blau mit Platin-Faltschließe, wasserdicht bis 5 bar.

Seventies Chronograph Panoramadatum Edelstahl

Seventies Chronograph Panoramadatum Edelstahl, Referenz: 1-37-02-01-02-30

D:40×40 mm, H: 13,5 mm, Manufaktur-Automatikwerk, Gangreserveanzeige, Stunde/Minute zentral, kleine Sekunde dezentral, Sekundenstopp, Chronograph mit Stoppsekunde, 30-Minuten-Anzeige und nummerische 12-Stunden-Anzeige, Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung, Zifferblatt galvanisch ruthenium mit Sonnenschliff und Weißgoldappliken, Super-LumiNova, Louisiana- Alligatorlederband grau mit Edelstahlfaltschließe, wasserdicht bis 10 bar.

Pavonina Rotgold

Pavonina Rotgold, Referenz: 1-03-01-08-05-34

D:31×31 mm, H: 7,5 mm, Manufaktur-Quarzwerk, Stunde/Minute zentral, Datum bei 6 Uhr, Zifferblatt Perlmutt weiß mit Guilloche, Saphirglas gewölbt, Boden Rotgold, Romasatinband violett, Rotgold-Faltschließe, Anstöße mit 42 Brillanten (Ges.Ca.0,14 KT,TW-vvs), wasserdicht bis 5 bar.

Seit jeher verbringen die Uhrmacher und Konstrukteure von Glashütte Original viel Zeit mit der Fortentwicklung und Perfektionierung ihres Handwerks. Von dieser ständigen Suche lebt die Uhrenfamilie „Kunst & Technik“. Auf ganz eigene Weise zeigt sich an den vielen aufregenden Modellen und Variante, wie unterschiedlich eine ausgewogene Balance von Tradition und Zeitgeist aussehen und funktionieren kann.

PanoLunarTourbillon

PanoLunarTourbillon

Zur Baselworld 2013 hat die PanoLunarTourbillon ihr Debut, die das neue Design der Pano-Kollektion aufgreift und sich in einem 40 mm Gehäuse aus Rotgold zeigt.

Die Pano-Linie ist gekennzeichnet durch ihre markante asymmetrische Zifferblattaufteilung, die auch im neuen Design beibehalten und elegant betont wird. Die Bereiche für Stunde/Minute und sowie das Fliegende Tourbillon liegen auf einer senkrechten Achse innerhalb der linken Zifferblatthälfte, wobei sich das Fliegende Tourbillon mit seiner Sekundenanzeige auf Position 7 Uhr bewegt.

Das Panoramadatum rechts unten zeigt schwarze Ziffern auf elfenbeinfarbenen Hintergrund und fügt sich harmonisch in das Zifferblatt ein. Das Zifferblatt in einem warmen Silberton weist Stunden- und Minutenzeiger aus Gold sowie goldene Stundenindizes auf.

Referenz:1-93-02-05-05-04

Funktionen:

Stunde und Minute (dezentral), Kleine Sekunde am Tourbillonkäfig, Panoramadatum, Fliegendes Tourbillon, Mondphase

Details:

Durchmesser: 40 mm, Höhe: 13,1 mm,
beidseitiges Saphirglas, wasserdicht bis 5 bar, Louisiana-Alligator-Nubuklederband.
Alternativ: Louisiana-Alligator-Lederband, Faltschließe.

Glashütte Original Manufakturwerk, Automatikwerk Kaliber 94-02:

  • Durchmesser: 32,2 mm, Höhe: 8,45 mm (über Tourbillonkäfig),
  • Steine: 48 Lagersteine und 2 Deckdiamanten,
  • Schlagzahl: 21.600 A/h, Gangreserve: 48 h ± 5 %,
  • Unruh: Schraubenunruh mit 10 Gewichtsschrauben und 8 Regulierschrauben.

Werk hochfein vollendet: Platine mit Glashütter Streifenschliff, Breguet-Spirale, Rotor skelettiert mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse, gebläute Schrauben, Kanten angliert, Stahlteile poliert.

Senator Chronograph	Panoramadatum

Senator Chronograph Panoramadatum

Der deutsche Uhrenhersteller Glashütte Original bereichert seine Palette mechanischer Meisterwerke mit einem neuen Chronographen, der vollständig in der eigenen Manufaktur in Glashütte entworfen und gefertigt wurde. Als ein faszinierendes Beispiel der Glashütter Konstruktionskunst zeichnet sich der Senator Chronograph Panoramadatum durch das neue Kaliber 37-01 aus; ein präziser Säulenrad-Chronograph mit Flyback-Funktion.

Der elegante Zeitmesser wird in zwei Ausführungen präsentiert; in einer Platinversion mit handversilbertem Zifferblatt sowie in einer Rotgoldversion mit silbergekörntem lackiertem Zifferblatt. Unlimitiert und mit der klassischen Zifferblattgestaltung der Senator-Linie versehen, gehören beide Zeitmesser zur Säule „Kunst & Technik“ der Manufaktur.

Referenz:1-37-01-02-03-30

Funktionen:

Stunde und Minute, Kleine Sekunde (dezentral), Sekundenstopp, Panoramadatum, Chronograph mit 12-Stunden-Zähler, 30-Minutenzähler, Stoppsekunde, Flyback, Gangreserveanzeige

Details:

Durchmesser: 42 mm, Höhe: 14 mm, beidseitiges Saphirglas, wasserdicht bis 5 bar, Louisiana-Alligator-Nubuklederband, Faltschließe.
Wasserdicht bis: 5 bar
Gehäusematerial: Platin
Glas: Saphierglas
Bodenglas: Saphierglas, verschraubter Boden
Zifferblatt: Zifferblatt Massivgold von Hand anreibeversilbert, römische/arabische Ziffern, Tachymeterskala
Zeiger: Zeiger gebläut
Band: Louisiana-Alligator-Lederband mit Faltschließe aus Platin

Automatikwerk Kaliber 37-01:

  • Durchmesser: 31,6 mm, Höhe: 8 mm,
  • Steine: 65 Lagersteine,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangreserve: 70 h ± 5 %,

Werk hochfein vollendet: Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff, Schwanenhals-Feinregulierung, Rotor skelettiert mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse, Schraubenunruh mit 4 Regulierschrauben aus 14-Karat-Gold, polierte/gebläute Schrauben, Kanten angliert/poliert, Stahlteile poliert.

Senator Ewiger Kalender

Senator Ewiger Kalender

Die Senator-Linie ist seit ihrer Einführung im Jahr 1997 eine zentrale Säule der Kollektion von Glashütte Original. Die heutigen Modelle sind genauso exquisit und elegant wie ihre Vorgänger, jedoch deutlich moderner und zeitgemäßer. Kernprodukt der Linie ist und bleibt der unverwechselbare Senator Ewiger Kalender. Von Hand hergestellt, ist dieses Meisterwerk ein Beleg für die ununterbrochene Suche nach der perfekten Verbindung von mechanischen Komplikationen und Kunst.

Referenz:100-02-25-12-05

Funktionen:

Stunde, Minute und Sekunde, Nullstellfunktion, Ewiger Kalender mit Wochentag, Monat und Schaltjahr, Panoramadatum, Mondphase

Details:

Durchmesser: 42 mm, Höhe: 13,6 mm,
Wasserdicht bis: 5 bar
Gehäusematerial: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Bodenglas: Saphirglas, verschraubter Boden
Zifferblatt: Zifferblatt Lack schwarz mit römischen Ziffern
Zeiger: Zeiger Weißgold
Band: Louisiana-Alligator-Lederband mit Faltschließe aus Edelstahl

Automatikwerk Kaliber 100-02:

  • Durchmesser: 31,15 mm, Höhe: 7,1 mm,
  • Steine: 59 Lagersteine,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangreserve: 55 h ± 10 %,
  • Unruh: Schraubenunruh mit 10 Gewichtsschrauben und 8 Regulierschrauben.

Werk hochfein vollendet: geteilte Glashütte Dreiviertel-Platine mit Streifenschliff, intelligenter Automatikaufzug mit beidseitig wirksamen Rotor, Schwanenhals-Feinregulierung, Rotor skelettiert mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse, Kanten angliert, Stahlteile poliert.

Höchste Wertschätzung für traditionelle Elemente charakterisieren diese Zeitmesser von Glashütte Original. Im Hinblick auf Design, Konstruktion und Mechanik repräsentieren diese außergewöhnlichen Uhren all das, was die „Quintessenz“ des Uhrmacherhandwerks von Glashütte Original ausmacht. Verankert in einer reichen Tradition und voller neuer Ideen sind sie stilbildende Klassiker mit Zukunft.

Senator Chronometer Regulator

Senator Chronometer Regulator

Im neuen Senator Chronometer Regulator hat Glashütte Original diese spezielle Anordnung der Zeiger auf das Maß einer Armbanduhr verkleinert. Auf dem silber grainé lackierten Zifferblatt dominiert der gebläute mit poliertem Zeigerauge versehene Minutenzeiger im Zentrum. Zentral oberhalb und unterhalb der Minutenanzeige drehen sich in kleineren Zifferblattbereichen Stunden- und Sekundenzeiger auf einer Achse. Den Takt der Minuten gibt eine fein gravierte und schwarz galvanisierte Minuterie am äußeren Rand vor, während ebenfalls gravierte und schwarz galvanisierte Ziffern den Lauf des Stundenzeigers unterstreichen.

Referenz: 1-58-04-04-04-04

Funktionen:

Stunde und Sekunde (dezentral), Minute (zentral), Sekunden-Nullstopp-Mechanismus mit Minutenrastung, Panoramadatum, Tag/Nacht-Anzeige, Regulator, Gangreserveanzeige

Details:

Durchmesser: 42 mm, Höhe: 12,47 mm
Wasserdicht bis: 5 bar
Gehäusematerial: Weißgold 750/000
Glas: Saphirglas
Bodenglas: Saphirglas, Boden verschraubt
Zifferblatt: Zifferblatt Lack silber-grainé mit römischen Ziffern in schwarz, Eisenbahnminuterie
Zeiger: Zeiger gebläute
Band: Louisiana-Alligator-Lederband mit Faltschließe aus Weißgold

Handaufzug Kaliber 58-04:

  • Durchmesser: 35 mm, Höhe: 6,5 mm,
  • Steine: 58 Lagersteine, davon 1 gedrückter und 3 geschraubte Goldchatons,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangreserve: ~ 44 h 40 min,
  • Unruh: Schraubenunruh mit 18 Gewichtsschrauben.

Werk hochfein vollendet: Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff, Schwanenhals-Feinregulierung, Schraubenunruh mit 18 Gewichtsschrauben, Unruhkloben von Hand graviert, verschraubte Goldchatons, gebläute Schrauben, Kanten angliert, Stahlteile poliert.

Senator Handaufzug Skelettierte Edition

Senator Handaufzug Skelettierte Edition

Die Senator Handaufzug Skelettierte Edition gibt dem bewundernden Blick des Kenners freie Einsicht in feinste Glashütter Uhrmacherkunst: Die akkurat ausgeführte Skelettierung offenbart die ganze Pracht des Handaufzugswerkes Kaliber 49-18. Das filigrane Kunstwerk wird auf der Zifferblattseite durch ein beidseitig entspiegeltes Saphirglas geschützt, den Gehäuseboden schließt ebenfalls ein entspiegeltes Saphirglas ab. Diese erlauben dem Träger einen ungewöhnlichen Anblick des Handaufzugswerkes mit seinen aufwendig finissierten Komponenten und kunstvollen Gravuren.

Referenz: 1-49-18-01-05-30

Funktionen:

Stunde und Minute

Details:

Durchmesser: 42 mm, Höhe: 9,5 mm
Wasserdicht bis: 5 bar
Gehäusematerial: Rotgold 750/000
Glas: Saphirglas
Bodenglas: Saphirglas, verschraubter Boden
Zifferblatt: Zifferblatt skelettiert galvanisch silber
Zeiger: Zeiger gebläut
Band: Louisiana-Alligator-Lederband mit Faltschließe aus Rotgold

Handaufzugwerk Kaliber 49-18:

  • Durchmesser: 35 mm, Höhe: 4,2 mm, Steine: 19 Lagersteine, davon 5 in verschraubten Goldchatons,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend,
  • Gangreserve: 40 h ± 5 %.

Werk hochfein vollendet: skelettiert und von Hand graviert, Schwanenhals-Feinregulierung, Schraubenunruh mit 18 Gewichtsschrauben, verschraubte Goldchatons, gebläute Schrauben, Kanten angliert, Stahlteile poliert.

Senator Panoramadatum Mondphase

Senator Panoramadatum Mondphase

Die Neuinterpretation der Senator Panoramadatum Mondphase zieht mit einer aufwändig gearbeiteten Mondphasenanzeige den
Betrachter in ihren Bann: Eindrucksvoll zieht hier ein kleiner, polierter silberner Mond auf tiefblauem Hintergrund seine Runden.

Angetrieben wird das Modell Senator Panoramadatum Mondphase vom manufaktureigenen Automatik-Kaliber 100-04. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 55 Stunden. Perfekt einsehbar durch den Saphirglasboden verfügt das Kaliber 100 über eine Schraubenunruh mit 18 vergoldeten Gewichtsschrauben, Schwanenhalsfeinregulierung, Doppelfederhaus, skelettierten Rotor mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse sowie die exquisiten und charakteristischen Finissierungen der Manufaktur.

Referenz: 100-04-32-12-04

Funktionen:

Stunde, Minute und Sekunde, Nullstellfunktion, Panoramadatum, Mondphase

Details:

Durchmesser: 40 mm, Höhe: 11,52 mm
Wasserdicht bis: 5 bar
Gehäusematerial: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Bodenglas: Saphirglas, verschraubter Boden
Zifferblatt: Zifferblatt Lack silber-grainé mit römischen Ziffern in schwarz
Zeiger: Zeiger gebläut
Band: Louisiana-Alligator-Lederband mit Faltschließe aus Edelstahl

Automatikwerk Kaliber 100-04:

  • Durchmesser: 31,15 mm, Höhe: 5,8 mm, Steine: 55 Lagersteine,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend,
    Gangreserve: 55 h ± 10 %,
  • Unruh: Schraubenunruh mit 18 Gewichtsschrauben.

Werk hochfein vollendet: geteilte Glashütte Dreiviertel-Platine mit Streifenschliff, intelligenter Automatikaufzug mit beidseitig wirksamen Rotor, Schwanenhals-Feinregulierung, Rotor skelettiert mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse, Kanten angliert, Stahlteile poliert.

So unterschiedlich die Uhren der Reihe „Vintage des 20. Jahrhunderts“ auf den ersten Blick wirken, eine gemeinsame Eigenschaft verbindet sie doch: Alle Modelle bringen das Gefühl eines bestimmten Jahrzehnts zum Ausdruck. Die 1960er Jahre haben ihre Spuren als Zeit der Ideale hinterlassen, innere und äußere Revolutionen machten das Jahrzehnt zu einer Periode des Selbstbewusstseins und der Kreativität. Die 1970er haben das gewisse Etwas, das in Kunst und Design seine Spuren hinterlassen hat. All dies spiegelt sich in den Modellen der „Sixties“ und „Seventies“ Kollektionen wider – auf dem neusten Stand der Uhrmacherkunst.

Seventies Chronograph Panoramadatum

Seventies Chronograph Panoramadatum

Glashütte Original präsentiert 2014 den neuen Seventies Chronograph Panoramadatum, den jüngsten Zuwachs der erfolgreichen Kollektion „Vintage des 20. Jahrhunderts“. Das markante Modell verfügt über ein komplett neues Chronographen-Werk, das in der Manufaktur entworfen und gebaut wurde.

Der Seventies Chronograph Panoramadatum wurde anlässlich der Baselworld 2014 in drei verschiedenen Zifferblattversionen in galvanisiertem Ruthenium, Silber und Blau vorgestellt. Alle drei Zeitmesser bestechen durch ihr stromlinienförmiges Stahlgehäuse mit weichen Kurven, das den Geist der Siebziger auf eigenwillige Art reflektiert. Komplettiert wird der stilvolle Zeitmesser durch eine Reihe von Armbändern aus Stahl, Leder und Kautschuk.

Referenz: 1-37-02-01-02-33

Funktionen:

Stunde und Minute, Kleine Sekunde (dezentral), Sekundenstopp, Panoramadatum, Chronograph mit numerischen 12 Stundenzähler, 30-Minutenzähler, Stoppsekunde, Flyback, Gangreserveanzeige

Details:

Abmessungen: 40 mm x 40 mm, Höhe: 13,5 mm
Wasserdicht bis: 10 bar
Gehäusematerial: Edelstahl, verschraubte Krone
Glas: Saphirglas
Bodenglas: Saphirglas, verschraubter Boden
Zifferblatt: Zifferblatt galvanisch Ruthenium, Appliken Weißgold
Zeiger: Zeiger Weißgold, teilweise mit Super-LumiNova ausgelegt
Band: Kautschukband mit Faltschließe aus Edelstahl

Automatikwerk Kaliber 37-02

  • Durchmesser: 31,6 mm, Höhe: 8 mm, Steine: 65 Lagersteine,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangreserve: 70 h ± 5 %,

Werk hochfein vollendet: Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff, Schwanenhals-Feinregulierung, Rotor skelettiert mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse, Schraubenunruh mit 4 Regulierschrauben aus 14-Karat-Gold, polierte/gebläute Schrauben, Kanten angliert/poliert, Stahlteile poliert.

Sixties Panoramadatum

Sixties Panoramadatum

Das Design der 1960ger erweckt das aufregendste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts wieder zum Leben. Diese außergewöhnliche Ära mit ihrem unverkennbaren Look und Ausdruck lebt in Filmen, Musik, Architektur und Design weiter. Die Sixties Panoramadatum von Glashütte Original reflektiert diese Zeit stilvoll, harmonisch und unabhängig.

Als eine authentische Hommage an diesen Zeitgeist ist der elegante Zeitmesser sofort erkennbar an seinem edlen deutschen Design. Das Gehäuse aus Roségold umrahmt ein schwarz galvanisiertes Zifferblatt, welches mit exquisiten weißen arabischen Zahlen ausgestattet ist. Weiterhin schmücken Zeiger aus Roségold, diamantgeschnittene Stundenmarkierungen und natürlich die Panoramadatumsanzeige in Weiß auf Schwarz diesen außergewöhnlichen Zeitmesser.

Referenz: 2-39-47-01-01-04

Funktionen:

Stunde, Minute und Sekunde, Sekundenstopp, Panoramadatum

Details:

Durchmesser: 42 mm, Höhe: 12,4 mm
Wasserdicht bis: 3 bar
Gehäusematerial: Roségold 750/000
Glas: Gewölbtes Saphirglas
Bodenglas: Form-Saphirglas, verschraubter Boden
Zifferblatt: Gewölbtes Zifferblatt, Zifferblatt galvanisch silber
Zeiger: Zeiger Roségold teilweise mit Super-LumiNova ausgelegt
Band: Louisiana-Alligator-Lederband Flanke mit Dornschließe aus Roségold

Automatikwerk Kaliber 39-47:

  • Durchmesser: 30,95 mm, Höhe: 5,9 mm, Steine: 39 Lagersteine,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangreserve: 40 h ± 5 %,

Werk hochfein vollendet: Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff, Schwanenhals-Feinregulierung, Rotor skelettiert mit Streifenschliff und Doppel-G-Logo, Kanten angliert, Stahlteile poliert.

Sixties

Sixties

Das gewölbte Zifferblatt aus Neusilber wird in der firmeneigenen Zifferblattmanufaktur galvanisiert und mit einem Sonnenschliff versehen. Auf den Positionen 3, 6, 9 und 12 Uhr befinden sich stilisierte arabische Ziffern, umrandet von einer fein gezeichneten weißen Minutenskala. Leicht gewölbte Stunden- und Minutenzeiger aus Weißgold mit Super-LumiNova sorgen ebenso wie der dezente Sekundenzeiger für perfekte Ablesbarkeit der Zeit. Das puristische Design der Uhr wird von exakt gefrästen Stundenindexen unterstützt.

Referenz: 1-39-52-06-02-04

Funktionen:

Stunde, Minute und Sekunde, Sekundenstopp

Details:

Durchmesser: 39 mm, Höhe: 9,4 mm
Wasserdicht bis: 3 bar
Gehäusematerial: Edelstahl
Glas: Gewölbtes Saphirglas
Bodenglas: Form-Saphirglas , verschraubter Boden
Zifferblatt: Gewölbtes Zifferblatt, Zifferblatt galvanisch blau, Sonnenschliff
Zeiger: Zeiger Weißgold mit Super-LumiNova ausgelegt
Band: Louisiana-Alligator-Lederband Flanke mit Dornschließe aus Edelstahl

Automatikwerk Kaliber 39-47:

  • Durchmesser: 26 mm, Höhe: 4,3 mm, Steine: 25 Lagersteine,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangreserve: 40 h ± 5 %,

Werk hochfein vollendet: Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff, Schwanenhals-Feinregulierung, Rotor skelettiert mit Streifenschliff und Doppel-G-Logo, Kanten angliert, Stahlteile poliert.

Äußere Schönheit? Innere Werte? Wo ist der Unterschied? Bei Glashütte Original ist Schönheit keine Attitüde sondern eine Grundeinstellung. Weil wahre Schönheit zeitlos ist, setzt die „Lady Kollektion“ nicht auf schnelllebige modische Effekte sondern überzeugt durch klassische Elemente, die auf feminine Weise neu interpretiert wurden.

So beeindruckt die Lady Serenade Edition durch hochpräzise Mechanik und feminine Optik, die Pavonina-Kollektion besticht durch Facettenreichtum und verführerische Farbspiele und die PanoMatic Luna verzaubert mit zart schimmerndem Perlmutt und asymmetrischer Eleganz.

Glashütte Original Pavonina

Pavonina

Die augenfällige Formgebung des Gehäuses der Pavonina Kollektion geht zurück auf die 1920er Jahre. In diesem Jahrzehnt erfreute sich diese markante Kissenform besonderer Beliebtheit bei den in Mode gekommenen Armbanduhren. Leicht adaptiert und den Ansprüchen moderner Frauen gerecht werdend, statteten die Designer und Konstrukteure bei Glashütte Original die Zeitmesser mit flexibel in das Gehäuse integrierten Bandanstößen aus. Diese zum Patent angemeldete Konstruktion ermöglicht es, dass sich die Uhr perfekt an das Handgelenk ihrer Trägerin anschmiegt.

Referenzen: 1-03-01-06-12-02

Funktionen:

Stunde und Minute, Fensterdatum

Details:

Abmessungen: 31 mm x 31 mm, Höhe: 7,5 mm
Wasserdicht bis: 5 bar
Gehäusematerial: Edelstahl, Krone mit Brillant (ca. 0,03 Kt, TW-vvs)
Glas: Saphirglas gewölbt
Bodenglas: Geschlossener Boden
Zifferblatt: Zifferblatt galvanisch Ruthenmium mit Guillochierung und 12 Brillanten ausgelegt (ca. 0,06 Kt, TW-vvs), Diamantfassungen und Datumsfenster mit Nickel ausgelegt
Zeiger: Feuille-Zeiger rhodiniert
Band: Satinband, Bandanstöße mit 42 Brillanten verziert (ca. 0,14 Kt, TW-vvs) mit Dornschließe aus Edelstahl

Quarzwerk Kaliber 03-01:

  • Durchmesser: 18,6 mm, Höhe: 2,4 mm, Steine: 8 Lagersteine,
  • Schlagzahl: 32.768 Hz, Gangreserve: 48 Monate bei Batterie mit voller Kapazität.

Werk hochfein vollendet: Glashütter Streifenschliff, elektronische Feinregulierung, Magnetfeldschutz durch Abschirmkäfig.

Lady Serenade

Lady Serenade

Die Lady Serenade spielt auf faszinierende Weise mit den vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten weiblicher Eleganz. Das Zusammenspiel edler Materialien, ausdrucksstarker Farben und harmonischer Formen macht jedes der femininen Modelle zu einem ganz individuellen Schmuckstück.

Im Herzen der formschönen Damenuhren gibt es ein präzises Manufakturkaliber den Takt vor und machen sie zu funktionellen wie zuverlässigen Begleiterinnen für alle Situationen. Ob glamourös, verspielt oder modisch selbstbewusst – jede Lady Serenade ist so einzigartig wie Ihre Trägerin.

Referenz: 1-39-22-12-11-44

Funktionen:

Stunde, Minute und Sekunde, Sekundenstopp, Fensterdatum

Details:

Durchmesser: 36 mm, Höhe: 10,2 mm
Wasserdicht bis: 5 bar
Gehäusematerial: Roségold 750/000
Glas: Saphirglas
Bodenglas: Saphirglas, verschraubter Boden
Zifferblatt: Perlmutt-Zifferblatt weiß dekoriert mit Punkten und 8 Brillanten (ca. 0,04 Kt, TW-vvs), römische Ziffern
Zeiger: Zeiger Roségold
Band: Louisiana-Alligator-Lederband mit Dornschließe aus Roségold

Automatikwerk Kaliber 39-22:

  • Durchmesser: 26 mm, Höhe: 4,3 mm, Steine: 25 Lagersteine,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangreserve: 40 h ± 5 %

Werk hochfein vollendet: Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff, Schwanenhals-Feinregulierung, Rotor (Schwermetall-Schwungmasse) skelettiert mit Streifenschliff und Doppel-G-Logo, Kanten angliert, Stahlteile poliert.

PanoMatic Luna

PanoMatic Luna

Inspiriert von der Symbolik des Mondes, der die Frau repräsentiert, kreierte Glashütte Original die PanoMatic Luna. Ein eleganter und femininer Zeitmesser, dessen Schönheit sich in den irisierenden Farben des Perlmuttzifferblattes elegant entfaltet.

Erhältlich in zwei Varianten, präsentieren sich das dezentrale Stunden/Minuten- und Sekundenzifferblatt einmal vor dem Hintergrund eines strahlend weißen Perlmutts sowie vor einem mystisch dunklen Zifferblatt aus Tahiti-Perlmutt. Die Lünette mit 64 strahlend weißen Brillanten umrahmt das Zifferblatt, während stabförmige Brillanten als Indexe fungierend den Takt der Stunden vorgeben.

Referenz: 1-90-12-02-12-04

Funktionen:

Stunde und Minute (dezentral), Kleine Sekunde (dezentral), Sekundenstopp, Panoramadatum, Mondphase

Details:

Durchmesser: 39,4 mm, Höhe: 12 mm
Wasserdicht bis: 3 bar
Gehäusematerial: Edelstahl, Lünette mit 64 Brillanten (ges. ca. 0,95Kt, TW-vvs), Krone mit Brillant (ca. 0,1 Kt, TW-vvs)
Glas: Saphirglas
Bodenglas: Saphirglas, verschraubter Boden
Zifferblatt: “Tahiti”-Perlmutt-Zifferblatt mit 18 Brillanten (ca. 0,042 Kt, TW-vvs)
Zeiger: Zeiger Weißgold
Band: Kautschukband mit Dornschließe aus Edelstahl

Automatikwerk Kaliber 90-12:

  • Durchmesser: 32.6 mm, Höhe: 7 mm, Steine: 47 Lagersteine,
  • Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangreserve: 42 h ± 5 %

Werk hochfein vollendet: Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff, dezentral angeordneter Rotor, skelettiert mit Streifenschliff, Doppel-G-Logo und 21-Karat-Schwungmasse, Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung, Schraubenunruh mit 18 Gewichtsschrauben, Unruhbrücke von Hand graviert, gebläute Schrauben, Kanten angliert, Stahlteile poliert.

Glashütter Uhrenbetrieb GmbH
Altenberger Straße 1
01768 Glashütte/Sachsen
Deutschland
E-Mail: info@glashuette-original.com
Internet: www.glashuette-original.com

Telefon: +49 (0)35053 46 0

Kontakt

Tel. +49 221 13954095

info@timesquare-cologne.de

Öffnungszeiten

Dienstag - Samstag:
10:00 - 18:00 Uhr

Anschrift

Time Square
Bahnhofsvorplatz 1
D-50667 Köln / Germany

Standort Time Square
Logo TimeSquare Köln luxuriöse Uhren