Franck Muller Uhren
FRANCK MULLER stellt unter Beweis, dass er nicht nur Meister komplexer Technik ist, sondern sich auch formal auf der Höhe der Zeit befindet. Mit dem richtigen Gespür für die Wünsche anspruchsvoller Frauen und Männer.

Franck Muller Cintrée Curvex Colour Dreams
- Referenz: 7502 QZ COD.AC
- Material: Edelstahl
- Zifferblatt: hell, von Hand aufgemalte Color Dreams Zahlen
- Funktionen: Quarzwerk, Stunden-, Minutenanzeige mit Zentralsekunde
- Abmessungen: 1702 (H 39mm x B 29mm)
- Armband: Alligatorleder mit Stiftschließe

Franck Muller Round
- Referenz: 8035 QZ R D.5N
- Material: Rotgold
- Zifferblatt: hell, römische Zahlen
- Funktionen: Quarzwerk, Stunden- und Minutenanzeige
- Durchmesser: 35mm
- Armband: Alligatorleder mit Stiftschließe

Franck Muller Mens Cintrée Curvex Slim
- Referenz: 6850 B SC DT VA.AC
- Material: Edelstahl
- Zifferblatt: hell, Art Déco-Zahlen
- Funktionen: Automatikwerk, Datum, Stunden-, Minutenanzeige mit Zentralsekunde
- Abmessungen: 6850 (H 47mm x 34mm)
- Armband: Alligatorleder mit Stiftschließe
Eine außergewöhnliche Manufaktur

Unter den Dächern arbeiten alle erforderlichen Handwerkskünste einträchtig neben- und miteinander: Ingenieure, Techniker, Konstrukteure, Uhrmacher, Mechaniker, Graveure, Goldschmiede und Steinsetzer. Stanz-, Dreh- und Polierarbeiten gehören ebenfalls zum breiten Aufgabenspektrum der hier Beschäftigten.
Daneben gibt es im Kanton Genf, im Jurabogen und in Neuchâtel noch weitere Arbeits- und Forschungsstätten. Nur durch eine gezielte Bündelung aller Kräfte lässt sich der hohe Manufakturanspruch der Marke Franck Muller realisieren. Mit ihm verknüpft sich nach den ungeschriebenen
Regeln der Schweizer Uhrenindustrie die Forderung, dass mindestens ein Uhrwerk im eigenen Haus entstehen muss. Dem wird das Watchland mehr als gerecht. Die Armbanduhren mit Tourbillon sind Manufakturarbeit par excellence.


Wir haben die Teilung der Zeit nicht erfunden, aber die Schönste Form Sie darzustellen.
Die ersten Uhren hatte der ambitionierte Feinmechaniktechniker mit Sinn für Kunst und Kultur bereits während seiner Ausbildung zum Uhrmacher gefertigt. Anstellungen bei berühmten Namen der Uhrenwelt folgten. Von Vartan Sirmakes angesprochen, was er vom Aufbau einer eigenen Manufaktur hielte, zeigte er sich begeistert. Gemeinsam gründete man eine Uhrenmanufaktur. Man gab ihr den Namen des genialen Uhrmachers: FRANCK MULLER.
Der Gemmologe, Marketing- und Wirtschaftsexperte Sirmakes folgte dem Vorschlag seines Teilhabers, die Uhrenproduktion auf einen Stil zu konzentrieren. Franck Muller brauchte den ebenfalls künstlerisch ausgebildeten Finanzier nicht lange von seinem Vorschlag zu überzeugen, die Uhrengehäuse im Stil der Art Déco zu fertigen. CINTRÉE CURVEX hieß die neu geschaffene Gehäuseform.
Franck Muller und Vartan Sirmakes konzentrierten sich von nun an darauf, diese leicht gewölbte Form mit angenehm gerundeten Seitenteilen herzustellen. Ein Handgelenk-Schmeichler entstand.
Vartan Sirmakes sorgte nun für das Fundament des Unternehmens. Franck Muller realisierte seine Wünsche in der Manufaktur für große und kleine Komplikationen
Franck Muller hat sein Wissen in die Firma eingebracht, so dass heute dort die kompliziertesten Uhren der Welt gebaut werden. Für Sonderanfertigungen hat man im WATCHLAND stets ein offenes Ohr. Nur wenige Manufakturen können darauf eingehen.
FRANCK MULLER tut es.